Vorwort
Werteorientiert und wirtschaftlich stark: Gemeinsam blicken wir auf das Jahr 2024 zurück.
Infolge des Klimawandels wird der Schutz vor Naturereignissen immer bedeutsamer. 2024 wurde uns dies erneut eindrucksvoll vor Augen geführt. Mehr als die Hälfte der Elementarschadensumme entfiel auf Überschwemmungen, weitere 33 % auf Hagel. Ursache waren meist regional beschränkte, aber äusserst intensive Unwetter. Insgesamt anerkannten wir im Berichtsjahr etwas mehr als 3'000 Brand- und Elementarschadenfälle und es resultierte eine Schadensumme von rund CHF 44.7 Mio. Das Zehnjahres-Mittel liegt bei CHF 33.2 Mio.
Hohe Bedeutung von Prävention
Die klimatischen Bedingungen verstärken die Relevanz gezielter Prävention und Beratung. So haben wir 2024 unter anderem eine Karte mit Hochwasser- und Überschwemmungsrisiken in unserem Versicherungsbestand erarbeitet. Nach dem lokalen Starkregenereignis in der Region Rorschacherberg – Rheineck – Berneck berieten wir über 120 Versicherte zu einem verbesserten Gebäudeschutz. Zusammen mit anderen Fachstellen im Kanton haben wir ein Konzept entwickelt, wie wir dem zunehmenden Waldbrandrisiko begegnen. Daraus leiten sich diverse Massnahmen ab.
Wirkungsvolle Brandbekämpfung
Wie immer trugen Menschen wesentlich dazu bei, Schäden zu vermindern. St.Galler Feuerwehrleute leisteten über 66'000 Einsatzstunden. Wir bildeten 267 neue Feuerwehrleute aus. Das Team Löschwasser prüfte 273 Wasserversorgungsprojekte.
Wichtige Schritte in Sachen Strategie
Als Unternehmen leisten wir kontinuierlich und vorausschauend einen Beitrag zu Nachhaltigkeit. Die Reduktion unseres CO2-Fussabdrucks ist eines der strategischen Ziele für die Periode 2023–2026. Im Berichtsjahr 2024 formulierten wir Klimaziele. Unser Bauprojekt Mürtschen in Rapperswil-Jona erhielt das Gold Label von SNBS (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz). Betriebsintern fokussierten wir uns auf unsere Unternehmenskultur und Werte. Mit der Einführung einer Datendrehscheibe legten wir unter anderem den Grundstein, Daten zu bündeln sowie Dienstleistungen für unsere Kundschaft künftig digital und noch effizienter zu erbringen.
Solides finanzielles Fundament
Wie im Vorjahr war die Schadenbelastung auch 2024 überdurchschnittlich hoch. Gleichzeitig konnten wir ein ausgezeichnetes Anlageergebnis verbuchen. Dies erlaubte uns, unsere Rückstellungen für zukünftige Grossereignisse vollständig aufzustocken und einen Gewinn auszuweisen.
Gerne laden wir Sie ein, einen Blick auf unser Geschäftsjahr 2024 zu werfen.
Freundliche Grüsse
![]() | ![]() |
Christof Hartmann Präsident des Verwaltungsrats | Lukas Summermatter Vorsitzender der Geschäftsleitung |
Der Geschäftsbericht 2024 steht unter dem Motto "Die Kraft des Wassers". Mit gezielten Präventionsmassnahmen setzen wir uns für die Verhinderung von Schäden durch Naturgefahren ein.
Gemeinsam erreichen wir am meisten. Die persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Gefahrensituation ist für alle ein Mehrwert. Denn unser Solidarsystem stellt sicher: Jeder Schaden, den wir vermeiden, kommt unseren Versicherten zugute.